Xuanzang - Definition. Was ist Xuanzang
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz ChatGPT

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Was (wer) ist Xuanzang - definition


Xuanzang         
Xuanzang (; jap. ; * 602 – nach anderen Quellen 600 oder 603 – in Luòzhōu – heute: Yanshi; † 664 in Yízhōu – heute: Tongchuan) war ein buddhistischer Pilgermönch der Tangzeit aus China, der in den Jahren 629–645 die Seidenstraße und Indien bereiste.
Beispiele aus Textkorpus für Xuanzang
1. Er reist selbst auf den Spuren des Mönchs Xuanzang aus China nach Westen, um die Weltsicht des 7.
2. Das glaubt zumindest der Archäologe Zémaryalaď Tarzi, der im abgelegenen Bamiyan–Tal nach einer dreihundert Meter langen Statue graben läßt, von deren Existenz er aus einem 1500 Jahre alten Reisebericht des chinesischen Wandermönchs Xuanzang erfahren hat.
3. THE GIANT BUDDHAS (SCHWEIZ 2005) Regie: Christian Frei Buch: Christian Frei Mit: Nelofer Pazira, Xuanzang, Sayyed Mirza Hussain, Taysir Alony, Zémaryalai Tarzi Produktion: Arte, Christian Frei, DRS Verleih: Kinostar Länge: '5 Minuten Start: 3.
4. Sie hieß "Shamana" ("Königinmutter"). Fünfzig Jahre später entstand der 55 Meter hohe "Salsal"–Buddha (der Name bedeutet "Licht scheint durch das Universum"). Von Xuanzang stammt nicht nur eine frühe Beschreibung der Monumente, sondern auch ein Zeugnis über die Verkehrswege, die von der Seidenstraße abzweigten und auch Afghanistan in einen kulturellen Großraum integrierten, in den der Islam später nur marginal vordringen konnte.